Wochenend-Affären

Komödie von Robin Hawdon (mit Dank an Georges Feydeau). Deutsch von Manfred Hinrichs.

Wochenend-Affären
Spielzeitraum
Okt. – Mai. 2023
Dauer inkl. Pause
120 min
Stück
Komödie

Inhalt

Clara freut sich auf das perfekte Wochenende. Ihr Mann Roland ist geschäftlich unterwegs, und so hat sie nicht nur freie Bahn für den Besuch ihres Pariser Lovers Robert. Auch der Interior Designer Rüdiger, den sie heimlich engagiert hat, kann sich endlich das Haus ansehen und Pläne für die Umgestaltung machen, mit der sie ihren Mann "überraschen" will. Dumm nur, dass Claras Plan nicht aufgeht, denn Roland bleibt zu Hause. Sein "Geschäftstermin", Claras beste Freundin Leni, fällt nämlich leider aus. Denn Clara hat jene bei ihrem Anruf, der eigentlich Roland galt, kurzerhand zu sich eingeladen. Eine Einladung, die man als Freundin nicht ausschlagen kann. Und nun droht die Lage, prekär zu werden. Denn nicht nur muss sich Rüdiger vor Robert verstecken und schließlich in die verschiedensten Rollen schlüpfen, nein auch Leni und Roland müssen ihre Affäre verheimlichen, und der französische Liebhaber steht auch gleich vor der Tür. Doch die findige Clara lässt sich nicht so einfach das Wochenende vermiesen. Sie erfindet Daisie, einen Ehemann, gibt Rüdiger und ihren Lover wahlweise als Klempner oder Maler aus, und jeder wähnt sich schon nachts heimlich im richtigen Zimmer ... als plötzlich Lenis echter und noch dazu ziemlich handfester Ehemann Robbi auftaucht und nach dem Liebhaber seiner Frau sucht, dessen Name mit "R" beginnt ... Spätestens hier reißt diese starke Komödie voll geschickten Spiels mit bekannten Mustern, überraschender Spitzkehren, feiner Pointen und herrlicher Doppeldeutigkeiten, hanebüchener Ausreden und ihren Folgen und nicht zuletzt gegensätzlicher Charaktere auch den letzten Skeptiker mit. Ein absolut gefundenes Fressen für Publikum und Schauspieler gleichermaßen, diese meisterliche Mischung aus französischer Leichtigkeit und englischer Pointendichte.

Das ist genau das, was unser Publikum liebt, eine typische Boulevardkomödie“,
Wolfgang Ortner

Besetzung

Gabriele Deutsch

Clara, eine attraktive Ehefrau
Gabriele Deutsch

Wolfgang Ortner

Roland, ihr Ehemann
Wolfgang Ortner

Claudia Schächl

Leni, Claras beste Freundin
Claudia Schächl

Alexander Knaipp

Robert, Claras französischer Liebhaber
Alexander Knaipp

Josef Forster

Robbi, Lenis Ehemann
Josef Forster

Max Ortner

Rüdiger, ein Interior Designer
Max Ortner

Leonhard Srajer

Rüdiger, ein Interior Designer (Zweitbesetzung)
Leonhard Srajer

Regie: Peter Andreas Landerl
Regieassistenz und Kostüme: Sabine Tödtmann
Bühnenbild: Harald Bodingbauer/Peter Andreas Landerl
Bühnenbau: Gerald Ortner/Michael Kuttnig
Technik: Michael Kuttnig/ Gerald Ortner

Wochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-AffärenWochenend-Affären